Meine Couch, mein Laptop, mein Fenster – Manchmal scheint einfach alles interessanter zu sein als der Gedanke an Sport.
Diese Woche musste ich erneut lernen, dass für mich nur eine Sache wirklich effektiv gegen Faulheit hilft: Routine.
Routine als Faulheitsbekämpfer
Unser Gehirn versucht es sich immer wieder richtig bequem zu machen. Neue Gewohnheiten bedeuten für uns Anstrengung. Die alten Gewohnheiten haben bis dato ja immer wunderbar funktioniert. Unser Gehirn findet Anstrengung tendenziell erstmal blöd und deswegen ist es umso wichtiger, sich positive Gewohnheiten konsequent anzueignen. Ich falle immer noch oft in meine alten Verhaltensmuster zurück. Diese bestehen daraus, den Tag auf der Couch zur verbringen und jegliche körperliche Anstrengung zu vermeiden. Dies hat viel mit meinem “alten Ich” zu tun, welches Sport für Mord hält.
Diese Woche habe ich es nun aber geschafft mir eine Routine aufzubauen und regelmäßig Sport in meinen Alltag zu integrieren. Das erste Mal seit längerer Zeit wieder Sport zu treiben benötigte zunächst Überwindung. Das zweite Mal freute ich mich schon richtig auf das Fitnessstudio und das dritte Mal Sport machen lief schon wie automatisch ab. Ich habe mir selber bewiesen, dass ab jetzt keine Ausreden mehr gelten und ich wieder regelmäßig Sport machen muss. Es fühlt sich so gut an, endlich wieder häufig Sport zu betreiben. Der erste Schritt ist oft der schwerste, aber die Hindernisse existieren nur in meinem Kopf. Eine wirksame Routine bedarf natürlich einem viel größeren Zeitraum. Doch ist sie erstmal wirklich im Alltag integriert, ist sie Gold wert.
Routinen helfen in jeglichen Lebensbereichen:
- Sportroutinen, um sich regelmäßig zu bewegen und Leistung zu steigern
- Morgenroutinen, um produktiv in den Tag zu starten
- Ernährungsroutinen, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren
- Arbeitsroutinen, um effizient zu arbeiten
Routine gegen Faulheit – Fazit
Ich möchte mir auf jeden Fall noch eine Morgenroutine aufbauen. Viel zu oft liege ich noch tatenlos im Bett herum, anstatt sofort aufzustehen und die Dinge anzupacken. Ich konnte diese Woche die enormen Auswirkungen der Routine gegen Faulheit merken. Nun liegt es an mir, die Routine weiterhin in mein Leben zu etablieren und sie auf weitere Lebensbereiche auszuweiten.
Was sind eure Erfahrungen mit Routinen?
Folge mir gern!
31. März 2017 at 6:09
Das kenne ich leider viel zu gut – das “faul ” sein. Routinen helfen mir da wirklich gut. 🙂
Liebe Grüße Lisa♥
lisaslovelyworld
31. März 2017 at 11:57
Danke für deinen Kommentar 🙂 Da muss man sich echt selber überlisten manchmal!:D
Liebste Grüße
21. April 2017 at 12:24
Das Faulsein ist so ne Sache. Erinnert mich an meinen inneren Schweinehund. Und den muss man mal lernen die Leine umzubinden. Und das geht sehr gut mit Rituale.
Danke für diesen wunderbaren Artikel.
Liebe Grüße,
Christian
22. April 2017 at 19:10
Danke für dein Feedback Christian !:)